Titel |
Im musikalischen Dreiländereck
19.04.2016 · 20 Jahre Douglas Bostock @ SBU · Neu-Ulmer Zeitung; Wilhelm Schmid
„ Das Sinfonische Blasorchester Ulm stand dem in nichts nach und ließ sich zu neuer Höchstleistung anspornen. Sämtliche Register sowie deren jeweilige Solisten waren mit vollem Einsatz erfolgreich dabei, den Festtag ihres Chefdirigenten auch zu einem Fest für das gesamte Orchester und damit natürlich auch für das in großer Anzahl erschienene Publikum werden zu lassen.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
SBU 20 Jahre unter Dirigent Douglas Bostock
19.04.2016 · 20 Jahre Douglas Bostock @ SBU · Südwest-Presse; Ulrich Schneider-Allgaier
„ So bietet das SBU Konzert-Business auf hohem Niveau, denn gerade die adäquate Realisierung zeitgenössischer Musik erfordert neben der Beherrschung des Instruments von allen Beteiligten ein hohes Maß an Disziplin und Einfühlungsvermögen. “
Zum vollständigen Pressebericht
|
Deutschland-Debüt mit dem SBU im Congress Centrum
10.11.2015 · Gloriosa · Südwest-Presse; Ulrich Schneider-Allgaier
„ Hochinteressant die Uraufführung eines Stücks aus diesem Jahr: "That Which He Taught Us. . ." mit Sopranistin Helen Willis und Bariton Kwang-Keun Lee, deren Stimmen im Mit- und Gegeneinander opernähnliches Format erreichten. Auch hier wird, ganz im Sinne von Programmmusik, ein historischer Sachverhalt zu Grunde gelegt: der buddhistische Weg zur Weisheit“
Zum vollständigen Pressebericht
|
Friedensgrüße aus Fernost
10.11.2015 · Gloriosa · Neu-Ulmer Zeitung; Wilhelm Schmid
„ Dank Itos Dirigierkunst sowie des nicht minder faszinierenden Gesanges und eines in allen Registern schlichtweg mustergültig interpretierenden Orchesters erlebte das Publikum so eine Sternstunde der sinfonischen Blasmusik.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
Leidenschaftliche Bekenntnisse
21.04.2015 · Passion! · Südwest Presse; Ulrich Schneider-Allgaier
„ War der erste Teil des Konzertes der englischen Bedeutung von "Passion" (Leidenschaft) gewidmet, wechselten Bostock und die Musiker nach der Pause in dessen christliche Bedeutung: Ferrer Ferrans Leidensgeschichte Jesu, ein 2001 entstandenes 40-minütiges Werk, das sich eng an die Berichte der Evangelien anlehnt. Dem Spanier ist es in den drei Sätzen seiner Sinfonie gelungen, Programmmusik in ein modernes, zeitgenössisches Gewand zu kleiden.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
Passion heißt auch Leidenschaft
20.04.2015 · Passion! · Neu-Ulmer Zeitung; Wilhelm Schmid
„ Das Sinfonische Blasorchester Ulm, von Bostock in bekannt meisterlicher Manier geleitet, bewältigte die Riesen-Aufgabe unter Aufbietung aller emotionalen Kräfte und instrumentaltechnischen Fähigkeiten mit bewundernswerter Souveränität. Dem begeisterten Applaus zum Dank und „zur Beruhigung“, wie es Bostock sympathisch formulierte, folgte Bachs Choralvorspiel aus der Kantate Nr. 147 „Jesus bleibet meine Freude“ als Abschluss eines höchst denkwürdigen Konzertes.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
Im ewigen Kreis des Lebens
29.10.2014 · Carmina Burana · Neu-Ulmer Zeitung; Florian L. Arnold
„ Das Arrangement bewahrte nicht nur den Geist, das Gefühl und den allgemeingültigen Charakter der originalen Partitur, sondern steigerte diese durch eine farbige Instrumentierung. So machen sich an manchen Stellen Anpassungen bemerkbar, die der Partitur neue Klangbilder entlocken, etwa dort, wo für den Eingangschor „O Fortuna“ Fagott, Bassklarinette und Marimba die reizvolle Rhythmik tragen oder Horn- und Fagottstimmen die Passagen für Streicher mit Akzentuierung übernehmen. Das breite Spektrum des von Orff so geliebten Schlagwerkes vervollständigt diese Version seines Meisterwerks; diese farbenprächtige Fassung ist nicht oft zu hören und krönte das diesjährige Herbstkonzert des SBU.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
900 Zuhörer bei Orffs "Carmina Burana" im Congress Centrum
28.10.2014 · Carmina Burana · Südwest Presse; Christa Kanand
„ Dirigent Douglas Bostock war in seinem Element. Mit schneidigem Gestus und rhythmischem Elan setzte er gestochen scharfe Akzente, hielt kontrast- und farbenreich den Dynamikumfang in Balance. Große Klasse hatten etliche Bläsersoli, die achtfache Schlaginstrumentenbesetzung, der stimmschöne und im Stakkato-Gesang prägnant artikulierende Riesenchor sowie drei Gesangssolisten vom Theater Ulm.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
Harmonien aus anderen Sphären
29.04.2014 · Music of the Spheres · Augsburger Allgemeine / Neu-Ulmer Zeitung; Wilhelm Schmid
„ Die Programmvorgabe, dass der Solist als „heldenhafter Protagonist“ auftreten solle, bewältigte der 23-Jährige ebenso mit Bravour wie sämtliche technischen und interpretatorischen Höchstleistungen, die das Konzert dem Solisten abverlangt. Unter Douglas Bostocks souveräner wie mitreißender Leitung stand das Orchester diesem Anspruch in nichts nach und zeigte sich wieder einmal als Klangkörper der Spitzenklasse.“
Zum vollständigen Pressebericht
|
Congress Centrum: Jubel für Geiger Anik Stucki und das Sinfonische Blasorchester
29.04.2014 · Music of the Spheres · Südwestpresse; Christa Kanand
„ Das Sinfonische Blasorchester Ulm präsentierte im Congress Centrum extravagante Werke und mit Anik Stucki einen Geigensolisten.“
Zum vollständigen Pressebericht
|