Hallo, wir sind das SBU!

Das Sinfonische Blasorchester Ulm ist ein unabhängiges und selbstständiges Blasorchester der Höchststufe. Wir spielen überwiegend Originalwerke für die Besetzung eines Sinfonischen Blasorchesters.

Ende 1992 wurde das Sinfonische Blasorchester Ulm gegründet – damals noch unter der musikalischen Leitung von Kreso Pascuttini und unter der Trägerschaft der Ulmer Knabenmusik ukm. Das SBU war für die aus Altersgründen ausscheidenden ukm-Mitglieder eine Möglichkeit, weiterhin sinfonische Blasmusik auf höchstem Niveau zu machen. Aber auch andere begeisterte Musikerinnen und Musiker aus der Region waren im SBU von Anfang an willkommen.

Das erste öffentliche Konzert fand am 9. Mail 1993 im Ulmer Kornhaus statt – gemeinsam mit dem Sinfonischen Orchester der Ulmer Knabenmusik.

1994 machte sich das Sinfonische Blasorchester Ulm dann selbstständig und ist seit 1997 ein eingetragener gemeinnütziger Verein.

Der international renommierte und geschätzte Dirigent Douglas Bostock leitet das SBU seit 1996.

Pro Jahr finden zwei Arbeitsphasen statt, jeweils im Frühjahr und im Herbst. Jede Arbeitsphase wird mit mindestens einem großen Konzert im Congresscentrum Ulm abgeschlossen.

Das SBU hat keine feste Besetzung. Für jede Arbeitsphase wird das Orchester neu zusammen gesetzt. Ein Neu- oder Wiedereinstieg ist daher mit jeder neuen Arbeitsphase möglich.

Das Sinfonische Blasorchester Ulm versteht sich nicht als Konkurrenz zu regelmäßig probenden Blasorchestern der Region. Vielmehr sehen wir in unseren Arbeitsphasen ein zusätzliches und ergänzendes Angebot für begeisterte und ambitionierte Musikerinnen und Musiker, die sich durch ihr Mitwirken beim SBU weiterentwickeln und ihren Orchestern wertvolle musikalische Anregungen weitergeben können.

Und außerdem haben wir bei allem, was wir machen, einfach eine ganze Menge Spaß!
Nächstes Konzert:

ZEITREISE - 30 Jahre SBU