

03. Juni 2018, 16:30 Uhr · Pauluskirche Ulm
Zum 30-jähigen Jubiläum der Sinfonie Nr. 1 „Herr der Ringe“: Sinfonisches Blasorchester Ulm würdigt Johann de Meijs Meisterwerk
1988, vor genau 30 Jahren wurde die Sinfonie Nr. 1 als erstes großes Werk von Johan de Meij für Blasorchester uraufgeführt. Unter dem Titel The Lord of the Rings beschreibt der niederländische Komponist in den fünf malerischen Sätzen jeweils besondere Personen oder Szenen aus den weltberühmten Romanen von J.R.R. Tolkien. Um das besondere Jubiläum eines besonderen Werkes zu würdigen, bringt das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) unter der Leitung von Douglas Bostock die Sinfonie bei seinem Konzert am Sonntag, 3. Juni um 18.30 Uhr in der Pauluskirche Ulm auf die Bühne. Bereits vor 15 Jahren – also zur „Halbzeit“ des diesjährigen Jubiläums – hatte das SBU „The Lord of the Rings“ schon einmal mit großem Erfolg aufgeführt.
Douglas Bostock stellt das Programm des Konzertes am 3. Juni unter den Stern erfolgreicher europäischer Komponisten. So sind neben dem Niederländer Johan de Meij auch der belgische Komponist Jan van der Roost und Johannes Stert aus Deutschland vertreten. Mit der Grand Overture Glorioso von Jan van der Roost präsentiert das SBU ein virtuoses, strahlendes Werk. Es enthält auch eine Hommage an Dmitri Schostakowitsch, nämlich eine Tonfolge, die für den russischen Meisterkomponisten als eine Art musikalische Unterschrift diente. Johannes Stert schrieb seine Fantasie Bachseits im Jahr 2011 für den Deutschen Orchesterwettbewerb. Das dreisätzige Werk basiert auf Motiven aus der „Chaconne in d-moll für Solovioline“ von Johann Sebastian Bach. Für eine außergewöhnliche Klangbereicherung sorgen die Euphonien, Posaunen und Tuben, die in den ersten beiden Sätzen auf Blockflöten spielen. „Bachseits“ ist ein faszinierendes und klangfarbenreiches Werk, mit einem bemerkenswerten Aufbau von leisen und ausgedehnten Klängen am Anfang über eine Art Scherzo hin zu einem bombastischen, orgelhaften Schluss.
Mit diesen meisterhaften Kompositionen präsentieren das Sinfonische Blasorchester Ulm und Douglas Bostock ein mitreißendes und unvergessliches Konzertprogramm europäischer Blasorchestermusik in der akustisch und optisch beeindruckenden Kulisse der Ulmer Pauluskirche.
Karten gibt es für 15 € (ermäßigt 10 €) bei der Südwest Presse Ulm, bei SWU traffiti oder unter karten@sbu-online.de
1988, vor genau 30 Jahren wurde die Sinfonie Nr. 1 als erstes großes Werk von Johan de Meij für Blasorchester uraufgeführt. Unter dem Titel The Lord of the Rings beschreibt der niederländische Komponist in den fünf malerischen Sätzen jeweils besondere Personen oder Szenen aus den weltberühmten Romanen von J.R.R. Tolkien. Um das besondere Jubiläum eines besonderen Werkes zu würdigen, bringt das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) unter der Leitung von Douglas Bostock die Sinfonie bei seinem Konzert am Sonntag, 3. Juni um 18.30 Uhr in der Pauluskirche Ulm auf die Bühne. Bereits vor 15 Jahren – also zur „Halbzeit“ des diesjährigen Jubiläums – hatte das SBU „The Lord of the Rings“ schon einmal mit großem Erfolg aufgeführt.
Douglas Bostock stellt das Programm des Konzertes am 3. Juni unter den Stern erfolgreicher europäischer Komponisten. So sind neben dem Niederländer Johan de Meij auch der belgische Komponist Jan van der Roost und Johannes Stert aus Deutschland vertreten. Mit der Grand Overture Glorioso von Jan van der Roost präsentiert das SBU ein virtuoses, strahlendes Werk. Es enthält auch eine Hommage an Dmitri Schostakowitsch, nämlich eine Tonfolge, die für den russischen Meisterkomponisten als eine Art musikalische Unterschrift diente. Johannes Stert schrieb seine Fantasie Bachseits im Jahr 2011 für den Deutschen Orchesterwettbewerb. Das dreisätzige Werk basiert auf Motiven aus der „Chaconne in d-moll für Solovioline“ von Johann Sebastian Bach. Für eine außergewöhnliche Klangbereicherung sorgen die Euphonien, Posaunen und Tuben, die in den ersten beiden Sätzen auf Blockflöten spielen. „Bachseits“ ist ein faszinierendes und klangfarbenreiches Werk, mit einem bemerkenswerten Aufbau von leisen und ausgedehnten Klängen am Anfang über eine Art Scherzo hin zu einem bombastischen, orgelhaften Schluss.
Mit diesen meisterhaften Kompositionen präsentieren das Sinfonische Blasorchester Ulm und Douglas Bostock ein mitreißendes und unvergessliches Konzertprogramm europäischer Blasorchestermusik in der akustisch und optisch beeindruckenden Kulisse der Ulmer Pauluskirche.
Karten gibt es für 15 € (ermäßigt 10 €) bei der Südwest Presse Ulm, bei SWU traffiti oder unter karten@sbu-online.de
Konzertprogramm
Jan van der Roost
Glorioso
Grand Overture
Glorioso
Grand Overture
Arr. Alfred Reed
Greensleeves
Greensleeves
Johannes Stert
Bachseits
Fantasie
Bachseits
Fantasie
Johan de Meij
Sinfonie Nr. 1 - Lord of the Rings
1. Gandalf (Der Zauberer)
2. Lothlorien (Der Elbenwald)
3. Gollum (Sméagol)
4. Journey in the Dark (Wanderung im Dunkeln)
5. Hobbits
Sinfonie Nr. 1 - Lord of the Rings
1. Gandalf (Der Zauberer)
2. Lothlorien (Der Elbenwald)
3. Gollum (Sméagol)
4. Journey in the Dark (Wanderung im Dunkeln)
5. Hobbits
Pressestimmen
Sinfonisches Blasorchester: magische Klänge
04.06.2018 · Südwest Presse, Gottfried Lothar