

17. April 2016, 16:30 Uhr · Congress Centrum Ulm
Es ist genau 20 Jahre her, dass Douglas Bostock zum ersten Mal das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) dirigierte. Zu diesem besonderen Jubiläum gibt das SBU am Sonntag, den 17. April um 18.30 Uhr im Congress Centrum Ulm ein Konzert mit dem Titel 20 Jahre Douglas Bostock @ SBU. Auf dem Programm steht, passend zu den britischen Wurzeln des Dirigenten, Musik aus Großbritannien.
Die Illyiran Dances von Guy Woolfenden beruhen zum Teil auf musikalischem Material, das für die Royal Shakespeare Company komponiert wurde. Douglas Bostock ist mit vielen britischen Komponisten gut befreundet, deren Werke die hohe Stellung Großbritanniens im Originalrepertoire für Blasorchester repräsentieren und denen er bei seinem Jubiläumskonzert die musikalische Ehre erweisen möchte: Festivo von Edward Gregson, mit dem Bostock mehrfach zusammengearbeitet hat, ist ein strahlendes Eröffnungswerk, das dem feierlichen Anlass des Jubiläums gerecht wird. Martin Ellerbys Paris Sketches mit musikalischen Szenen aus der quirligen Weltstadt Paris gilt als eines der bedeutendsten Werke des Komponisten. Selbstverständlich darf bei einem Konzertprogramm mit britischer Musik Philip Sparke nicht fehlen. Seine eindrucksvolle musikalische Impression eines Sonnenaufgangs über dem Grand Canyon Sunrise at Angel's Gate ist eine der schönsten programmatischen Kompositionen für Blasorchester. Ein in Deutschland recht selten zu hörendes Werk ist King Solomon's Mines aus der Feder von Nigel Clarke. Zehn musikalische Szenen erzählen die fiktive Geschichte über die abenteuerliche Suche nach der Diamantenmine von König Salomon.
Ein weiterer besonderer Programmpunkt des Konzertes ist Journey Through a Japanese Landscape. Die bedeutende schottische Komponistin Thea Musgrave komponierte dieses Konzert für Solo-Marimba und Blasorchester inspiriert von japanischen Gedichten. Es handelt sich um ein virtuoses und poetisches Werk, das die vier Jahreszeiten auf beeindruckende Weise schildert. Solist ist der in Zürich lebende japanische Schlagzeuger Ryuhei Sunaga. Das Stück bildet zugleich auch die thematische Verbindung nach Japan – dem Land, dem sich Douglas Bostock kulturell und emotional sehr verbunden fühlt. Sechs Jahre lang war Bostock Chefdirigent und vier Jahre Erster Gastdirigent des berühmten Tokyo Kosei Wind Orchestra. 2010 folgte das renommierte japanische Berufsblasorchester der Einladung des SBU und gab in Ulm sein erstes Konzert in Deutschland. Eine ebenfalls tiefe Verbundenheit gibt es für Douglas Bostock zu Deutschland. Seit vielen Jahren lebt er in Baden-Württemberg am Bodensee und fühlt sich auch in Ulm musikalisch zuhause. Unter seiner Leitung gestaltet das SBU in der Regel zwei Konzertprogramme pro Jahr und über die musikalische Wertschätzung hinaus besteht zwischen dem Dirigenten und den Musikern ein freundschaftliches Verhältnis.
Das Jubiläumskonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Ulm und Douglas Bostock verspricht einmal mehr ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis zu werden.
Karten gibt es für 17 € (ermäßigt 12 €) bei der Südwest Presse Ulm, SWU traffiti, unter karten@sbu-online.de oder hier auf dieser Internetseite.
Die Illyiran Dances von Guy Woolfenden beruhen zum Teil auf musikalischem Material, das für die Royal Shakespeare Company komponiert wurde. Douglas Bostock ist mit vielen britischen Komponisten gut befreundet, deren Werke die hohe Stellung Großbritanniens im Originalrepertoire für Blasorchester repräsentieren und denen er bei seinem Jubiläumskonzert die musikalische Ehre erweisen möchte: Festivo von Edward Gregson, mit dem Bostock mehrfach zusammengearbeitet hat, ist ein strahlendes Eröffnungswerk, das dem feierlichen Anlass des Jubiläums gerecht wird. Martin Ellerbys Paris Sketches mit musikalischen Szenen aus der quirligen Weltstadt Paris gilt als eines der bedeutendsten Werke des Komponisten. Selbstverständlich darf bei einem Konzertprogramm mit britischer Musik Philip Sparke nicht fehlen. Seine eindrucksvolle musikalische Impression eines Sonnenaufgangs über dem Grand Canyon Sunrise at Angel's Gate ist eine der schönsten programmatischen Kompositionen für Blasorchester. Ein in Deutschland recht selten zu hörendes Werk ist King Solomon's Mines aus der Feder von Nigel Clarke. Zehn musikalische Szenen erzählen die fiktive Geschichte über die abenteuerliche Suche nach der Diamantenmine von König Salomon.
Ein weiterer besonderer Programmpunkt des Konzertes ist Journey Through a Japanese Landscape. Die bedeutende schottische Komponistin Thea Musgrave komponierte dieses Konzert für Solo-Marimba und Blasorchester inspiriert von japanischen Gedichten. Es handelt sich um ein virtuoses und poetisches Werk, das die vier Jahreszeiten auf beeindruckende Weise schildert. Solist ist der in Zürich lebende japanische Schlagzeuger Ryuhei Sunaga. Das Stück bildet zugleich auch die thematische Verbindung nach Japan – dem Land, dem sich Douglas Bostock kulturell und emotional sehr verbunden fühlt. Sechs Jahre lang war Bostock Chefdirigent und vier Jahre Erster Gastdirigent des berühmten Tokyo Kosei Wind Orchestra. 2010 folgte das renommierte japanische Berufsblasorchester der Einladung des SBU und gab in Ulm sein erstes Konzert in Deutschland. Eine ebenfalls tiefe Verbundenheit gibt es für Douglas Bostock zu Deutschland. Seit vielen Jahren lebt er in Baden-Württemberg am Bodensee und fühlt sich auch in Ulm musikalisch zuhause. Unter seiner Leitung gestaltet das SBU in der Regel zwei Konzertprogramme pro Jahr und über die musikalische Wertschätzung hinaus besteht zwischen dem Dirigenten und den Musikern ein freundschaftliches Verhältnis.
Das Jubiläumskonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Ulm und Douglas Bostock verspricht einmal mehr ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis zu werden.
Karten gibt es für 17 € (ermäßigt 12 €) bei der Südwest Presse Ulm, SWU traffiti, unter karten@sbu-online.de oder hier auf dieser Internetseite.
Konzertprogramm
Edward Gregson
Festivo
Festivo
Guy Woolfenden
Illyrian Dances
Illyrian Dances
Thea Musgrave
Journey Through a Japanese Landscape
Concerto for Solo Marimba and Wind Band
Solist: Ryuhei Sunaga
Journey Through a Japanese Landscape
Concerto for Solo Marimba and Wind Band
Solist: Ryuhei Sunaga
Martin Elerby
Paris Sketches
Paris Sketches
Philip Sparke
Sunrise at Angel´s Gate
Sunrise at Angel´s Gate
Nigel Clarke
King Solomon´s Mines
King Solomon´s Mines
Pressestimmen
SBU 20 Jahre unter Dirigent Douglas Bostock
18.04.2016 · Südwest-Presse; Ulrich Schneider-Allgaier
Im musikalischen Dreiländereck
18.04.2016 · Neu-Ulmer Zeitung; Wilhelm Schmid
Downloads
Plakat 20 Jahre Douglas Bostock @ SBU
Plakat 20 Jahre Douglas Bostock @ SBU